Multimediale Zukunft

Am Beispiel einer Podiumsdiskussion im Multimediazentrum wird gezeigt, wie mit Hilfe modernster Multimediatechnik und webbasierter Datenübertragung sowohl die Podiumsdiskussions-partner als auch Redner aus dem Auditorium für alle Teilnehmer, unabhängig davon, wo sie sich befinden, sicht- und hörbar sind.

Bild herunterladen

Professor Ernst Jonas, CIO der Hochschule Wismar, demonstrierte anhand von Beispielen Möglichkeiten, die das neu gestaltete Multimediazentrum bietet.

Bild herunterladen

Niels Weber demonstriert, wie mit definierten Armbewegungen eine Präsentation gesteuert und damit zum Beispiel einzelne Folien weitergeschoben werden können.

Bild herunterladen

Andreas Schult von der Basis GmbH Wismar (rechts) im Gespräch mit Multimedia-Administrator Birger Huth (2. v. l.) und Projektmit-arbeitern im Gespräch über den Einsatz situationsangepasster Lichtszenarien.

Bild herunterladen

(Wismar)  Am Dienstag, dem 1. November 2011, begrüßte der Rektor der Hochschule Wismar, Prof. Dr. Norbert Grünwald, erstmals Hochschulangehörige und Gäste im neu gestalteten Multimediazentrum. In den vergangenen anderthalb Jahren ist dieser Bereich des Rechenzentrums der Hochschule Wismar durch Umsetzung der in Forschungsprojekten gewonnenen Erkenntnisse und die Installation modernster Multimediatechnik im Wert von rund 200.000 Euro zu einem neu strukturierten Servicebereich entwickelt worden. Dieser wird nun auch externen Nutzern insbesondere für Videokonferenzen und Fernstudienanwendungen zur Verfügung gestellt.

Die Vermittlung von Fachwissen auf dem Gebiet der Multimediatechnik durchzieht viele Studiengänge der Wismarer Hochschule und ist nicht nur Bestandteil des gleichnamigen Bachelor-Studienganges der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. So entstand 1997 ein spezieller Bereich im Hochschulrechenzentrum, der den Einsatz von Multimediatechnik in der Lehre unterstützen sollte. Videokonferenztechnik, Videoschnitttechnik sowie weitere Anlagen und Software zur Aufbereitung, Speicherung und Bereitstellung von digitalem Bildmaterial ermöglichten den Ausbau der computergestützen Lehre ebenso wie verschiedene Projektarbeiten an der Fakultät Gestaltung. Seit mehr als sechs Jahren ist das Multimediazentrum außerdem Servicepartner für das hochschuleigene Fernstudienzentrum WINGS und wird unter anderem sehr erfolgreich als Kommunikationsplattform bei Konferenzen mit Partnern weltweit genutzt.

Als Verantwortlicher für die Entwicklung der Informationstechnologie (Chief Information Officer) an der Hochschule Wismar, konnte Prof. Dr.-Ing. Ernst Jonas den ersten Gästen im neu gestalteten Videokonferenzraum etliche Kostproben der neuen hochmodernen Möglichkeiten geben. Mit „Starte Präsentation!“ gab der Professor für Programmiersysteme und Systemsoftware der Technik einen ersten akustischen Befehl. Dieser bewirkte neben dem Sichtbarwerden des Projektorbildes und damit der ersten „Folie“ zugleich ein Abdunkeln des Raumes, inklusive des Verschließens der Lamellenvorhänge. Im Anschluss sorgte Niels Weber allein mit weit ausladenden Armbewegungen für das Weiterblättern der Folien. Den überwiegenden Teil der dafür notwendigen Technik und die modifizierte Software wurden von der Basis GmbH Wismar geliefert. Bereits bei der anfänglichen Einrichtungsplanung hatten die Mitarbeiter um Geschäftsführer Mirko Gärber sich dabei eng mit Professorin Dr.-Ing. Antje Düsterhöft abgestimmt, die an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften „Multimediasysteme/ Datenbanken“ lehrt. Als Leiterin der Forschungsgruppe Sprachtechnologie hat sie unter anderem Ergebnisse des Forschungsprojektes "MAIKE - Mobile Assistenzsysteme für Intelligente Kooperierende Räume und Ensembles“ einfließen lassen. Die von der Forschungsgruppe entwickelte Gesten- und Spracherkennung unterstützt Dozenten bei der Bedienung der beiden Full-HD Beamer, der Videokonferenz, des Aufzeichnungssystems, des Soundsystems, der Rollos und des Lichtes. Die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion haben dabei eigene Bildschirme und können auch ihr persönliches Notebook anschließen. Ausgefeilte RGB-Lichtszenarien erlauben es außerdem die Veranstaltung ins rechte Licht zu rücken und spezielle Projekte optisch zu unterstützen. Hierfür konnte auf die umfangreichen Erfahrungen Professor Dr.-Ing. Thomas Römhilds zurückgegriffen werden, der an der Fakultät Gestaltung angehende Architekten und Innenarchitekten zur Fachthematik „Gebäudeklima und Lichtplanung“ unterrichtet. „Die Bündelung dieser Fachkompetenzen sowie die darauf aufbauende Anschaffung und Installation hochmoderner Technik und Software bieten ideale Bedingungen für das Fernstudium und sind eine Basis für höchste Qualität der zukünftigen Studienangebote der vor wenigen Monaten ins Leben gerufenen Net.Uni“, weist Prof. Jonas auf die Besonderheit des Multimediazentrums hin. Im nächsten Satz lädt er Firmen, andere Bildungsträger und weitere Interessenten ein, die Räumlichkeiten für Videokonferenzen, Team- und Projektmeetings, Informations-, Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen, Video- oder Audiovorführungen sowie Tagungen und Workshops mit Präsentations- und Aufzeichnungsmöglichkeiten zu nutzen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr.-Ing. Ernst Jonas, Tel.: 03841 753-230 bzw. E-Mail: ernst.jonas@hs-wismar.de oder Professorin Dr.-Ing. Antje Düsterhöft, Tel.: 03841 753-629 bzw. E-Mail: antje.duesterhoef@hs-wismar.de.

Kerstin Baldauf
Pressesprecherin


Zurück zu allen Medieninformationen