Wem gehört der ländliche Raum?

(Wismar) Am Freitag, dem 7. Juli 2017, werden sich an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar im Hörsaal des Hauses 7a von 14:00 bis 19:00 Uhr Experten über die Entwicklung und Stärkung lokaler Lebenskultur in Dörfern und Kleinstädten ländlicher und strukturschwacher Räume austauschen. Sie werden Fakten präsentieren und mögliche Chancen für die Entwicklung der ländlichen Räume im Bezug zu nahen Ballungsräumen diskutieren.

Den Hauptvortag wird Prof. Dr. Ulf Hahne von der Universität Kassel zum Thema "Zur Rolle ländlicher Räume in der Postwachstumsdebatte" halten. Er ist Lehrstuhlinhaber des Fachgebietes Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung. Im Rahmen seiner Lehre beschäftigt sich der Vortragende gemeinsam mit Studierenden mit der Zukunftsfähigkeit von ländlichen Regionen, mit Untersuchungen zu Stadt-Land-Beziehungen, mit Suffizienz und Resilienz in der Stadt- und Regionalentwicklung. Prof. Hahne publiziert regelmäßig zu aktuellen Forschungsfragen der Entwicklung ländlicher Räume. Er ist Redakteur des Teils „Regionalentwicklung“ der jährlichen Publikation "der kritische Agrarbericht", welche vom AgrarBündnis e.V. Konstanz herausgegeben wird.

Weitere Vorträge werden u. a. von Professorin Andrea Gaube, Hochschule Wismar, über Wirtschaftsstrukturen im "Garten der Metropolen" und von Cand. Dipl.-Des. Rebecca Heypeter zur "Postwachstumsgesellschaft – Anstöße zu einem Wachstum der Souveränität, der Gemeinschaft und des Glücks" gehalten. Am Beispiel des Hotels Gutshaus Stellshagen Cordes KG im Klützer Winkel erläutern die Unternehmerin Gertrud Cordes und Anne-Kathrin Lüth B.A. (BWL) die "Revitalisierung des ländlichen Raumes durch ganzheitlichen Betrieb“. Perspektiven "neuer Ländlichkeit" in Mecklenburg-Vorpommern zeigt Dr. Wolf Schmidt von der Mecklenburger AnStiftung auf. Walther Kehrer B.A. (Architektur) und Marco Kaimann B.A. (Medienmanagement) erläutern ihre Erkenntnisse zu Unternehmen im ländlichen Raum und nachhaltigem Tourismus. Dabei zeigen sie Fallstudien und Fahrradrouten zwischen Lützow und Ratzeburg in der Metropolregion Hamburg.

Auch Absolventen des Master-Fernstudienganges Integrative Stadt-Land-Entwicklung der Hochschule Wismar kommen zu Wort: Über die Regionalwirtschaftliche Entwicklungen unter dem Blickwinkel der Erarbeitung eines regionalen Flächennutzungsplanes im Amt Goldberg-Mildenitz berichtet Diplom-Verwaltungswirt Dirk Mittelstädt M. Sc. und Diplom-Verwaltungswirtin Anna Wolfgramm M. Sc. fordert auf endlich an morgen zu denken und stellt Optionen von Klimaschutzprojekten für die Wirtschaftsentwicklung in der Region Friedland vor.

Die Fachtagung findet im Rahmen der DIA'17, der Jahresausstellung der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar, statt. Veranstaltet wird diese Fachtagung gemeinsam von der Fakultät Gestaltung, dem Master-Fernstudiengang Integrative StadtLand-Entwicklung bei der WINGS - Wismar International Graduation Services GmbH, dem Netzwerk lokale Lebenskultur e.V. – Verein zur Integrativen StadtLand-Entwicklung und der Mecklenburger AnStiftung.


Kontakt
Bei Rückfragen können Sie sich bitte direkt an den Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Gestaltung, Georg Hundt, per E-Mail: georg.hundt@hs-wismar.de.


Zurück zu allen Medieninformationen